auch "Frischkornmüsli" oder "Bio-Müsli" genannt:
Frisch muß es sein, wenn es wirklich vollwertig und gesund sein soll.
Diese Seite soll Ihnen vor Augen führen, wie einfach gesunde, "vollwertige" Ernährung ist. Es gibt Müsli nach Bircher und anderen Persönlichkeiten wie Dr. Schnitzer oder Bruker benannt. Entscheidend für ein vollwertiges Müsli bzw. einen vollwertigen Frischkornbrei nach den Regeln der Vollwertkost ist die Verwendung von frischem, keimfähigem Getreide mit frischem Obst.
Ernährung nach den Regeln der Vollwertkost bedeutet unter anderem vereinfacht gesagt: Nahrungsmittel so naturbelassen wie nur möglich zu verzehren. Je naturbelassener eine Mahlzeit ist, desto vitaminreicher, vitalstoffreicher, nährstoffhaltiger, kurz, desto "vollwertiger" ist sie. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch fürs Müsli.
Fertigmüslis, womöglich noch geröstet oder anders raffiniert aufbereitet für den entfremdeten Gaumen des modernen Konsumenten, haben recht wenig mit dem Müsli zu tun, das vollwertig sein soll im Sinne von Dr. Schnitzer (und bei Wikipedia) und Bruker (und bei Wikipedia).
Getreide schroten
Keimfähiges Getreide oder Getreidemischung Ihrer Wahl frisch mahlen bzw. grob schroten mit einer Getreidemühle oder quetschen mit einem Flocker bzw. einer Flockenquetsche
Erst durch das Einweichen entfaltet das Getreide seine volle Kraft.
Möglichst naturbelassen, ja, aber in rohem Zustand werden Sie das Getreide, hier Weizen, nicht verzehren wollen. So würde es Ihre Verdauungsorgane auch überlasten.
Körner einweichen
Deshalb weicht man das Getreide 6 - 8 Stunden, bzw. über Nacht in Wasser ein. Erst dadurch entfaltet das Getreide seine volle Kraft. Es bilden sich die begehrten Enzyme, die zur optimalen Verwertung der Nährstoffe im Organismus nötig sind. Nicht vom Getreide aufgesogenes Wasser sollten Sie nicht achtlos wegschütten, weil darin die wertvollen Nährstoffe enthalten sind.
Getreide vorbereiten:
Die Zutaten: Frisches Obst und Sahne:
Garnieren Sie Ihren individuellen Frischkornbrei mit frischem Obst Ihrer Wahl. Je nach Saison wechseln die Obstsorten automatisch, sodaß es nie langweilig wird. Die Basis sollte aus geriebenen oder geraspelten Äpfeln bestehen. Der Apfel entfaltet gerieben seine Geschmacksstoffe und lockert das Frischkornmüsli auf. Wie Sie die Früchte kleinschneiden, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Manche mögens feiner, manche gröber.
Man kann auch noch Nüsse, Rosinen, Vanille, frisch gepreßten Zitronensaft und/oder Trockenfrüchte dazugeben, je nach Geschmack.
Entscheidend am Frischkornbrei ist das frisch geschrotete und eingeweichte Getreide.
Garnieren und Servieren:
Das Obst auf das Getreide schichten und die geschlagene Sahne dazu geben. Gut verrühren und genießen.
So kann ein neuer Tag mit Freude und Elan genußvoll beginnen.
Zu beachten wäre noch:
Wer es sehr süß mag, kann gerne Honig dazu geben, aber keinesfalls Zucker, auch keinen Rohrohrzucker, selbst wenn er angeblich vollwertig sein soll. Es gibt nämlich keinen Vollwertzucker, möge er noch so braun und "ungereinigt" sein, denn Zucker bleibt Zucker - ein denaturiertes Extrakt aus Zuckerpflanzen. Zucker zum Müsli ( auch Bohnenkaffee ) wirkt kontraproduktiv und könnte Ihnen Bauchschmerzen verursachen.
Die Schale des geschroteten Vollkorns wirkt positiv darmanregend bzw. verdauungsfördernd. Vollkorn in Verbindung mit Zucker kann genau das Gegenteil bewirken.
Beim Schroten mit einer Getreidemühle bleibt die Schale hart, weshalb ein sofortiger Verzehr unangenehm ist. Auch sind die geschroteten Körner ohne vorhergehendes Einweichen schwer verdaulich.
Mit einem Flocker bzw. einer Flockenquetsche wird die Schale des Kornes heftig gestaucht und ist damit zum sofortigen Verzehr besser vorbereitet. Auf ein vorhergehendes Einweichen kann man so besser verzichten.
Für das schnelle Müsli eignet sich am besten Hafer, da er weicher ist als andere Getreidearten wie Roggen, Dinkel oder Weizen.
Getreidemühlen, Flockenquetschen und Mühlenzubehör im Getreidemühlen Shop
Infos über Flocker und Getreidemühlen:
Frischkornbrei nach Dr. M. O. Bruker - Rezept
www.frischkornbrei.de
English Version
www.top-getreidemuehlen.de
Getreidemuehlen und Flocker
millsandflakers.com
Grain Mills and Flakers
Impressum:
www.frischkornbrei.de und www.frischkornmuesli.de sind Infoseiten von
Richard Kirschner
Am Roßberg 9
86637 Wertingen
Tel. 08272-899644
info@top-emma.de
Ust.IdNr: DE 163897796